Spezifikationen

Spezifikationen

1. Spezifikationen

Spezifikationen sind technische Anforderungen, die ein Motoröl erfüllen muss, um bestimmte Leistungsstandards zu gewährleisten. Diese Anforderungen werden meist von internationalen Organisationen oder Automobilherstellern definiert und umfassen verschiedene Testkriterien, um sicherzustellen, dass das Öl für bestimmte Motorentypen und Betriebsbedingungen geeignet ist.

Wichtige Spezifikationssysteme

  1. ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles)
  1. Europäischer Standard, festgelegt durch den Verband der europäischen Automobilhersteller.
  2. Bezeichnet Öle mit Kategorien wie A/B (für Benzin- und Dieselmotoren), C (niedriger Schwefel-, Asche- und Phosphorgehalt für moderne Abgasnachbehandlungssysteme) oder E (für schwere Nutzfahrzeuge).
  3. Beispiel: ACEA C3 (bedeutet: für moderne Diesel- und Benzinmotoren mit Partikelfilter geeignet).
  4. API (American Petroleum Institute)
  5. Amerikanischer Standard, bestehend aus zwei Hauptgruppen:
    • „S“ (Service) für Benzinmotoren (z. B. API SP für moderne Benzinmotoren).
    • „C“ (Commercial) für Dieselmotoren (z. B. API CK-4 für moderne Lkw-Dieselmotoren).
  6. ILSAC (International Lubricants Standardization and Approval Committee)
  1. Ein weiterer Standard für Benzinmotoren, entwickelt von amerikanischen und japanischen Automobilherstellern.
  2. Wird häufig in Nordamerika verwendet (z. B. ILSAC GF-6A, das Treibstoffeffizienz und Motorsauberkeit fördert).
  3. JASO (Japanese Automotive Standards Organization)
  4. Besonders relevant für Motorräder und Roller, da japanische Hersteller besondere Anforderungen an die Kupplungsverträglichkeit stellen (z. B. JASO MA2 für nasslaufende Kupplungen).
  5. OEM-Spezifikationen (Original Equipment Manufacturer)
  1. Einige Automobilhersteller setzen eigene Spezifikationen fest, die über die allgemeinen Standards hinausgehen.
  2. Beispiele:
    • BMW Longlife-04: Für BMW-Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter.
    • VW 504.00 / 507.00: Für moderne VW-, Audi-, Seat- und Skoda-Motoren.

Warum sind Spezifikationen wichtig?
Sie garantieren, dass das Öl in bestimmten Motoren eine ausreichende Schmierleistung, Reinigungswirkung, Temperaturbeständigkeit und Schutz vor Verschleiß bietet.


Freigaben, EmpfehlungenWarum sind diese Begriffe wichtig?