Empfehlungen

3. Empfehlungen

Empfehlungen sind unverbindliche Hinweise eines Ölherstellers oder Automobilherstellers, dass ein bestimmtes Öl für einen Motor oder Fahrzeugtyp geeignet, aber nicht offiziell „freigegeben“ ist.

Was bedeutet das in der Praxis?

  • Ein Öl kann beispielsweise die BMW Longlife-04-Anforderungen technisch erfüllen, aber ohne eine offizielle Freigabe wird es nur als „empfohlen für BMW-Fahrzeuge“ beworben.
  • Manche Öle sind für ältere Fahrzeugmodelle gut geeignet, erhalten aber keine neue Freigabe, weil diese nicht mehr beantragt wurde.

Unterschied zwischen Empfehlung und Freigabe:

  • Eine Freigabe ist eine offizielle, vom Autohersteller erteilte Zertifizierung nach Tests.
  • Eine Empfehlung bedeutet lediglich, dass das Öl basierend auf seinen Eigenschaften für bestimmte Fahrzeuge passt.

Warum gibt es Empfehlungen?

  • Manche Ölhersteller verzichten auf teure Freigabeprozesse, obwohl ihr Öl die Anforderungen erfüllt.
  • Manche älteren Fahrzeuge sind nicht mehr in neuen Freigabelisten enthalten, obwohl sie mit dem empfohlenen Öl problemlos laufen würden.

Beispiel für eine Empfehlung:

  • Ein Ölhersteller kann angeben: „Empfohlen für Fahrzeuge mit Ford WSS-M2C913-C Freigabe“, wenn es die technischen Anforderungen erfüllt, aber nicht von Ford getestet und genehmigt wurde.

Spezifikationen, FreigabenWarum sind diese Begriffe wichtig?